Bettina Kohrs


lebt und arbeitet in Düsseldorf
1972 aufgewachsen in Ravensburg
1970 geboren in Glückstadt

2013 artist in residence in der Stiftung Kaus Australis, Rotterdam / April, Mai
seit 2012 Dozentin an der Alten Post in Neuss Schule für Kunst und Theater
2012 artist in residence in der Stiftung Kaus Australis in Rotterdam / September
2009 – 2011 Leitung der Kunstvermittlung im Josef-Albers Museum Quadrat in Bottrop
2012/13 Plastikbar im Lehmbruckmuseum Duisburg
seit 2007 Dozentin an der Kunsthalle in Düsseldorf/ Workshops für Kinder und Jugendliche
2004 Studienreise nach Buenos Aires Argentinien
2002Akademiebrief der Kunstakademie Düsseldorf / Meisterschülerin von A. R. Penck
seit 2000Dozentin an der Kunstsammlung NRW / Seminare und Workshops für Kinder und Erwachsene
1996 – 1999Studium der Malerei und der Freien Grafik an der Kunstakademie Münster
1994 – 1996Studium der Malerei an der Burg Giebichenstein Halle
1993 – 1994Schule für Gestaltung Ravensburg
1991 – 1993Aufenthalt in Paris / Gastsemester an der Ecole Nationale Superieure des Beaux Arts

Stipendien

1998Europastipendium - Paris

Ausstellungen

2013Tekenkabinett / Kunstsalon Assig, Niederlande (G)
2013Galerie Chiefs & Spirits, Den Haag
2013Tekenkabinett/ Museum Waterland in Purmerend/Amsterdam (G)
2012Stichting Kaus Australis in Rotterdam (G)
2006Schloss Achberg - Über allen Türmen (G)
2007Galerie Hölder, Ravensburg (G)
2006Galerie Dorothee Schrade, Leutkirch (G)
2006Ballhaus, Düsseldorf (E)
2004Junge Malerei - Galerie Rainer Wehr, Stuttgart
2004Galerie der KSK Ravensburg (E)
2003Kunstraum, Düsseldorf (G)
2002Galerie Art & Henle, Berlin (G)
2001Siebensterngalerie in Wien (G)
2001Galerie Art & Henle, Berlin (E)
1998Ausstellung an der Facultad de Bellas Artes in Madrid (G)

Publikationen

2013Tekenkabinett / Museum Waterland in Purmerend / Amsterdam
2012Katalogbroschüre Bettina Kohrs
2006Über allen Türmen (Katalog zur Ausstellung auf Schloss Achberg)
1997Unverblümt (Katalog zur Ausstellung)

Öffentliche Ankäufe

2004KSK Ravensburg

Zur Malerei von Bettina Kohrs


»Das Zusammentreffen zweier Menschen, die Beschaffenheit von Oberflächen, Haut und Haar, delikate, leichte, feingewebte Stoffe, das Ineinandergleiten von Händen, Armen und Beinen, deren Kraft zu Bewegungslinien im Bildraum wird: In ihren großformatigen Ölbildern und feinen Aquarellen spürt die Malerin Bettina Kohrs den Facetten von Distanz und Nähe menschlicher Begegnungen nach.

Die kleinformatigen Aquarelle entstehen nach alten Fotografien. In ihrer Intimität scheinen sie einen Einblick in Geschichten zu gewähren, die dem Betrachter gleichermaßen fremd und vertraut erscheinen. Die Wahl der Fotovorlagen geschieht sehr bewusst und bezieht die besondere Beziehung zum Dargestellten ein, die der Blick des Fotografen entstehen lässt. In der malerischen Aneignung verselbständigt sich die Atmosphäre des Augenblicks. Das fragile, gleichsam fließende Material erinnerter Bilder wird in die transparenten Schichten der Malerei übertragen. Der sensible, mit großer Raffinesse eingesetzte Farbgebrauch lässt die Materialität der Oberflächen - Haut, Wasser, Gewebe - in ihrer Stofflichkeit spürbar werden.«

Magdalena Holzhey


»In den großen Nesselbildern [...] herrscht [...] eine sehr undeutsche Muße, wenn nicht Trägheit, das Dösen an einem Nachmittag, die Siesta hinter Gardinen, geschützt vor dem grellen Licht. Entspannte Körper, ausgestreckt über ein großes Format und doch in einem Raum sich konzentrierend. [...] Aber auch so etwas wie Sand, Strand, Draußensein drängt sich als Vorstellung in mehreren getüpfelten Untergründen auf. Spiele auf dem Sand, ein kurzer glücklicher Flug im Sprung nach dem Ball oder der ausgreifende Schwung einer Ballettpose oder einer Hängematte - in solchen Momenten gelingt die Komposition wie beiläufig. In anderen wiederum verklammern sich die Körper zur geometrischen Figur aus der Vogelperspektive, bedrängen sich im Tanz - oder ist es doch mehr Kampf als Tanz, mehr Abwehr als gewünschte Nähe?«

Dorothee Schäfer